AAC Dateiendung
Dateierweiterung | .aac |
Dateikategorie | audio |
Programme | Microsoft Windows Media Player VLC media player MPlayer Foobar2000 Winamp Apple iTunes Audacity |
Beschreibung | Ein proprietäres Format mit verlustbehafteter Kompression, das als Alternative zu MP3 mit einer höheren Qualität der Codierung entwickelt wurde. Obertöne außerhalb der menschlichen Wahrnehmung werden entfernt. AAC benötigt nur halb so viel Speicherplatz wie MP3, was bedeutet, dass es 1/10 der digitalen Daten einer CD enthält. Das Format wird seit 1997 als siebte Veröffentlichung der MPEG-2-Familie weit verbreitet genutzt. Aufgrund seiner Unterstützung durch Hardware-Player ist das Format bei Musikliebhabern sehr beliebt. Es hat sich in der Apple-Produktion weit verbreitet und wird standardmäßig in iTunes verwendet. |
Technisch Einzelheiten | Das Formatkonzept ähnelt MP3, ist aber fortschrittlicher. Da es größere Kompressionen durchführen kann, wird es als separater Teil des MPEG-4-Standards dargestellt, der zur Erstellung kompakter Audio-Dateien verwendet wird. AAC ist äußerst effizient mit variabler und kontinuierlicher Bitrate sowie einer Abtastrate von 8-96 kHz. Die aktuelle Version entspricht dem Standard ISO/IEC 14496-3. Die Kompression basiert auf einem auditiven Maskierungseffekt, der eine Datenreduktion ohne Verschlechterung der Klangqualität ermöglicht. |
Mime Typ | audio/aac audio/aacp audio/3gpp audio/3gpp2 audio/mp4 audio/mp4a-latm audio/mpeg4-generic audio/x-aac audio/x-m4a audio/x-m4p audio/x-m4b audio/mp4a audio/mpga |